![Norman Both feiert seinen 25. Saisontreffer. Norman Both feiert seinen 25. Saisontreffer.](https://www.bw91.de/wp-content/uploads/2019/04/BW91_ErfurtNord_11.jpg)
![](https://www.bw91.de/wp-content/uploads/2019/04/Ergebnis_Fupa_H_ErfurtNord_1819.png)
SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen – FC Erfurt Nord 2:0 (2:0)
+++ Für Erik – Sieg im Spitzenspiel+++
Unsere erste Männermannschaft empfing am vergangenen Samstag niemand geringeren als den FC Erfurt Nord im Stadion „An der Wipper“. Die Mannschaft von der Grubenstraße war spätestens mit dem Herbstmeistertitel der erneut heißeste Kandidat auf den Meistertitel in der Landesklasse Staffel 2. Nachdem man am Freitagabend noch frühzeitig die Vertragsverlängerung von 18 Akteuren verkündete, reiste man mit dicker Brust in die Kurstadt nach Bad Frankenhausen. Der Abstand zu unserer Mannschaft sollte mit einem Sieg auf einen Zähler schrumpfen. Der Erfurter Stürmer Andy Pham musste nach einer Jochbein-Operation weiter zuschauen und konnte seiner Mannschaft im Spitzenspiel nicht helfen. Das Team um Andy Eisfeld konnte befreit aufspielen. Nach einer bisherigen Rückrunde, von der man in Bad Frankenhausen jahrelang nur träumen konnte, ging man ohne Angst ins Topspiel.
Die Hausherren zeigten von Beginn an eine sehr gute Leistung. Bereits ab der ersten Minute setzte man die Hintermannschaft des FC Erfurt Nord mit guten Kombinationen und viel Spielfreude unter Druck. Knapp 380 Zuschauer sahen einen Gastgeber, der den Fußball liebt und lebt. Die erste Großchance des Spiels gehörte daher auch den Frankenhäusern. Ein Kopfball von Torjäger Norman Both brachte Keeper I.Geoacas das erste Mal zum Schwitzen. Lugmeier klärte letztlich noch auf der Linie. (9’) Drei Minuten später war es dann soweit: eine perfekte Flanke von Neuzugang Kevin Weber fand Both. Dieser ließ es sich diesmal nicht nehmen und setzte den Ball per Kopf zur hochumjubelten 1:0 Führung in die Maschen. (12’) Die Frankenhäuser hörten aber nicht auf und waren folglich durch Tino Auerbach, Both oder Weber gefährlich im Strafraum der Gäste aufgetaucht. Am Ende dauerte es bis zur 29. Spielminute, bis es erneut im Kasten der Erfurter klingelte. Diesmal war es Robert Ränke. Dieser nahm sich das Spielgerät und zog aus knapp 20 Metern einfach mal ab. Der Schuss passte perfekt – Nord blickte einmal mehr hinter her. Zwei Minuten später der nächste Abschluss von Both, Auerbach per Kopf und auch Ränke tauchte nochmals gefährlich vor Geoacas auf. Auf der anderen Seite war in Halbzeit eins meistens schon vor dem Sechszehner Schluss. Torhüter Tobias Tiffert hatte kaum Grund zum Eingreifen und umso überzeugender wurde das Spiel der Frankenhäuser.
Die letzte Szene der ersten Halbzeit traf die Hausherren aber ganz bitter. Erik Siebenhüner wollte sich wieder einmal gegen zwei Erfurter durchsetzten, wurde dabei allerdings von Rost gestoppt. Der Mittelfeldroutinier, der im Winter vom SV Kelbra kam, stellte über Wochen hinweg eine absolute Größe in der frankenhäuser Mannschaft dar. Der 19-Jährige blieb schmerzverkrümmt liegen, konnte nur noch mit einer Trage vom Platz kommen und wurde folglich schnellst möglich in das umliegende Frankenhäuser Krankenhaus transportiert. Diagnose: Schienbeinbruch. Die Operation erfolgte noch am selben Abend.
Im zweiten Durchgang wirkte sich das vor allem auf die Spielweise der Frankenhäuser aus, die ihren verletzten Mitspieler dauerhaft im Hinterkopf behielten. Der FC Erfurt Nord setzte im zweiten Durchgang weiterhin alles daran den Spielwitz und die schönen Kombinationen der Hausherren zu stören. Mit einer gewissen Härte versuchte man sich nun mehr aus der eigenen Hälfte zu befreien und kam das eine oder andere Mal zum Abschluss vor dem heimischen Gehäuse. Auf der anderen Seite war es Christoph Kell, der per Kopf die Chance hatte das Ergebnis zu erhöhen. (52’) Menz und Maiele hatten in Durchgang zwei die besten Möglichkeiten den Anschlusstreffer für ihre Mannschaft zu erzielen, scheiterten aber in jedem Fall am gut aufgelegten Tiffert. Die letzte gute Gelegenheit des Spiels gehörte den Hausherren. Ränkes Schuss wurde letztlich aber von Geoacas vereitelt.
Insgesamt verdiente sich unsere Mannschaft den Sieg vor allem aufgrund der ersten Halbzeit redlich. Die Tabellenführung konnte mit diesem 2:0 auf sieben Zähler ausgebaut werden. Doch der FC Erfurt Nord mahnte nach dem Spiel noch einmal, dass man in der Hinrunde bereits acht Punkte aufholte und am Ende doch oben stand. Für die Mannschaft um Trainer Andy Eisfeld war es der neunte Sieg in Folge. Am kommenden Sonntag gastiert unser Team dann bei Aufsteiger SC Großengottern.
![](https://www.bw91.de/wp-content/uploads/2017/08/Teamspport-Landesklasse.jpg)
Ältere Spielberichte
C-Junioren mit wichtigem Schritt in Richtung Staffelsieg
Unsere C-Junioren feierten am heutigen Samstag einen 4:1 Auswärtssieg beim VfB Artern. Im Derby lag man früh zurück, zeigte Charakter und drehte die Partie am Ende deutlich und verdient. Damit baut man die Tabellenführung auf neun Zähler auf und muss noch eine der...
![](https://www.bw91.de/wp-content/uploads/2018/07/vau_thermotech.png)