

SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen – FSV 06 Ohratal 3:2 (0:0)
Kammlott und Ränke retten fünften Saisonsieg!
An einem grauen Samstag begrüßte unsere erste Männermannschaft den Tabellenvorletzten, den FSV 06 Ohratal, im Stadion an der Wipper. Nach der dritten Saisonniederlage in Schleiz wollte die Mannschaft von Trainer Silvio Beer wieder zurück in die Erfolgsspur und vor allem zuhause die „Ungeschlagen“-Serie am Leben erhalten. Auf der anderen Seite reiste die Mannschaft von Trainer Thomas Giehl in die Kurstadt, die sich endlich einmal belohnen wollte und Punkten musste. Es entstand ein spannendes Thüringenliga-Spiel, welches jeden Cent wert war und Spannung bis zum Abpfiff bot.
Die erste dicke Chance des Spiels gehörte den Gastgebern, die sich direkt mit Anpfiff in den Strafraum der Gäste bewegten. Nur zehn Sekunden waren gespielt, da musste Keeper S. Horn das erste Mal in höchster Not gegen Tino Auerbach parieren. (1’) Und die Hausherren machten weiter. Marcus Bödger setzte Carsten Kammlott gekonnt in Szene, doch auch dieser scheiterte an einem herausragend aufgelegten Horn. (6’)
Auf der anderen Seite tasteten sich langsam auch die Gäste an das Tor von Tobias Tiffert heran. Freistoß-Spezialist Beese nahm sich das Spielgerät, welches Tiffert souverän klärt. Die daraus resultierende Ecke fand mit M. Hill einen Abnehmer, der den Ball letztlich am langen Pfosten vorbei köpfte. (10’)
Die beste Möglichkeit des Spiels, sein Team in Führung zu bringen, hatte dann erneut Auerbach, doch sein Schuss landete nur am Lattenkreuz. Kurz darauf setzte sich Kammlott im eins gegen eins gegen Horn durch, bekam den Ball von der Grundlinie aber nicht mehr ins Tor. (18’) Nur zwei Minuten später war es wieder Kammlott. Dieses Mal landete sein Kopfball knapp über dem Kasten. Die Hausherren erspielten sich ein Chancenplus, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Auf der anderen Seite zeigte sich Ohratal aber ähnlich großzügig im Abschluss. Reinhold schießt aus bester Distanz an Tiffert und dem Tor vorbei und vergab die beste Gelegenheit um seine Mannschaft in Führung zu bringen.
Vor dem Seitenwechsel sollten noch einmal die Hausherren aktiv werden. Nach einer Abseitsposition von Teske erarbeitete man sich noch eine weitere Chance. Peet Schmidt traf mit seinem Schuss nur den Innenpfosten, doch Bödger war zur Stelle und stocherte den Ball über die Linie. (44’) Der Unparteiische Jänike entschied auf Foulspiel an Horn und so ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff war es erneut Horn, der in den Mittelpunkt des Geschehens rückte. Zunächst scheitere Robert Ränke, der sich bis zum Fünfer durchsetzen konnte, ohne, dass Ohratal Zugriff fand. (50’) Nur fünf Minuten später scheiterte Kammlott ebenfalls. Es dauerte bis zur 72. Spielminute, ehe die Zuschauer mit einem Treffer belohnt werden sollten. Nach einem Foulspiel an Kell übernimmt Ränke den Freistoß, der lange Zeit keinen Abnehmer findet. Am Ende war es T. Schönau, der den Ball leicht abgefälscht ins eigene Tor lenkte. (72’) Postwendend wollte Ohratal sich den Ausgleich zurück erkämpfen und kam direkt zu einem Freistoß in aussichtsreicher Position, der aber keine Gefahr darstellen sollte.
Auf der anderen Seite belohnten sich die Hausherren und zeigten sich endlich treffsicherer. Schmidt steckte Kammlott den Ball durch, der mit einem schönen Heber gekonnt das 2:0 markierte und seine Mannschaft jubeln ließ. (75’)
Dass die Gäste Comeback-Qualitäten haben, zeigten sie bereits in den letzten Spielen und so ging es ganz schnell, als Kiebert plötzlich und eiskalt zum 2:1 traf. (81’) Die Gäste merkten, dass hier doch mehr drin sein könnten und investierten wieder mehr. Tiffert hielt seine Mannschaft im Spiel, war beim Eigentor von Langner zum 2:2 aber machtlos. (87’)
Die Hausherren versuchten es erneut über Kammlott, dessen Schuss am langen Pfosten vorbei ging. Fast mit dem Schlusspfiff setzte sich Ränke noch einmal selbst in Szene. Er marschierte erneut in den gegnerischen Sechzehner und wurde durch einen leichten Kontakt zu Fall gebracht, der für Schiedsrichter Jänike aber ausreichte, um in der Nachspielzeit auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Chipper in gewohnter Manier zum 3:2. (90+4)
Doch wer nun dachte, dass der Abpfiff folgt, wurde mit einer weiteren spannenden Minute belehrt, die der Unparteiische folgerichtig für den Elfmeter oben drauflegte. Und die Gäste hätten sich in dieser noch einmal belohnen können, doch das Glück fehlte beim FSV. Nach einem Kopfball an die Latte lenkte man den Ball im zweiten Versuch drüber, hätte man ihn doch nur in Richtung Tor bringen müssen.
Abpfiff und Erleichterung in Bad Frankenhausen. Die Mannschaft von Trainer Silvio Beer geht nach dem fünften Saisonsieg in ein spielfreies Wochenende und kann die Füße hochlegen. Nur eine Woche später erwarten wir dann den SC 03 Weimar im Stadion an der Wipper und hoffen, dass unsere Mannschaft die Heimserie um ein weiteres Spiel ausbauen kann.

Ältere Spielberichte
SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen – 1.FC Sonneberg 2004 3:0 (2:0)
SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen - 1.FC Sonneberg 2004 3:0 (2:0)Heimsieg beim Trainerdebüt! Es war die erste Partie für den neuen Cheftrainer unserer ersten Männermannschaft. Alexander Ludwig brachte in seinem ersten Spiel eine schlagkräftige Truppe auf Feld, der man...

